Informationen zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)

Auf dieser Seite, die wir regelmäßig aktualisieren werden, finden Sie Links zu weiterführenden Informationen, wissenschaftlichen Neuigkeiten und Beiträgen von Experten zum Thema Coronavirus (SARS-CoV-2) bzw. COVID-19.

Informationen zur Impfung:

Auf ihrer Informationsseite für die Bevölkerung hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) Informationen sowie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Corona-Impfung zusammen gestellt:

https://das-immunsystem.de/corona/

Das Robert-Koch-Institut aktualisiert nahezu täglich Informationen rund um das Impfen auf seiner Internetseite: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/COVID-19.html;jsessionid=DEC593078C944D9DE62F273F765CB710.internet072

Besonders empfehlenswert ist die permanent aktualisierte Seite "COVID-19 und Impfen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)", da hier viele Fragen zum Impfen präzise und anhand aktuellster Erkenntnisse geklärt werden.

Impfungen werden für alle Menschen, bei denen keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen, ab einem Alter von 12 Jahren von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen.

Für Patienten:

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz hat eigens zu diesem Thema eine Informationsseite erstellt:

https://www.unimedizin-mainz.de/coronavirus-covid-19.html

Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen aus Patientensicht. Außerdem finden Sie im unteren Bereich der Website wichtige Audio- und Videobeiträge rund um das Thema u.a. von Prof. Dr. Bodo Plachter, Mainzer Virologe und Mitglied des Forschungszentrums für Immuntherapie (FZI).

Zudem hat die Universitätsmedizin auf seiner Homepage mit dem GutenBot einen digitalen Service eingerichtet, der Patientenfragen im Chat beantwortet. Sie finden ihn z.B. auf der Startseite www.unimedizin-mainz.de und können ihn mit einem Klick auf die blaue Sprechblase (am rechten unteren Seitenrand) aktivieren.

Für Studierende:

Informationen für Studierende der JGU finden Sie hier:
https://sl.uni-mainz.de/information-zum-umgang-der-jgu-mit-dem-coronavirus/

Die Universitätsmedizin hat ebenfalls Informationen für Studierende online gestellt:
http://www.um-mainz.de/rfl/studium-lehre/corona-faq

Für wissenschaftlich Interessierte: 

Da uns immer wieder Rückfragen zum Thema erreichen, stellen wir hier einige Links und Dokumente zusammen, die viele der häufig aufkommenden Fragen beantworten:

Zuständigkeit in Deutschland

In Deutschland ist das Robert-Koch-Institut (RKI) die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und liefert wichtige Informationen zum aktuellen Thema. Einen direkten Link zur RKI-eigenen Corona-Informationsseite finden Sie hier.

Fallzahlen aus Deutschland werden u.a. täglich auf
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html
veröffentlicht.

Eine detaillierte Übersicht speziell für Rheinland-Pfalz liefert das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie hier.

Fallzahlen weltweit

Wer sich über die Situation und v.a. die Infektionszahlen europa- und weltweit informieren möchte, dem stehen verschiedene Webseiten zur Verfügung

Seriöse Informationsquellen

Als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aktuelle und fachlich gesicherte Informationen zur Verfügung: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/

Derzeit kursieren eine große Menge unseriöser Informationen im Internet, in sozialen Medien oder werden über verschiedenen Nachrichtensysteme geteilt. Daher hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Webseite mit vertrauenswürdigen Links eingerichtet.

Auch die Universitätsbibliothek Mainz bietet auf ihrer Webpage eine eigene Linksammlung zu evidenzbasierten Informationen zum Coronavirus an.

Wissenschaftliche Publikationen

Wer sich gezielt über aktuelle Publikationen informieren möchte, kann dies beispielsweise über https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/ tun.

Die führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlichen fast täglich Neues über Corona.
Hier eine Auswahl:

Testmethoden

Immer wieder kommen Fragen zum Test auf Coronavirus SARS-CoV-2 auf.

Die etablierteste und aussagekräftigste Methode ist die PCR-Methode. Sie besteht aus mehreren Schritten:

      1. Zunächst wird ein Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum genommen.
      2. Die im Abstrich befindliche Viren-RNA wird aufgereinigt.
      3. Mittels einer RT-qPCR wird die Viren-RNA - wenn vorhanden - gezielt vervielfältigt und eine mögliche Infektion mit dem Virus detektiert.

Insgesamt dauert solch ein Test 6-8 Stunden. Er kann nur im Labor, nicht in Arztpraxen selbst, durchgeführt werden. Ein Video, welches die Durchführung des Tests veranschaulicht, finden Sie hier.

Derzeit sind verschiedene Antigen-Tests in Deutschland verfügbar. Eine Übersicht über die schnellsten Testmethoden, die auch in einer Selbsttestung durchgeführt werd, finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

Zusätzlich besteht seit dem 8. März 2021 in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit sich kostenlos auch ohne Symptome mindestens einmal pro Woche auf das Coronavirus mittels eines Antigen-Schnelltests testen zu lassen. Informationen zu Teststellen und Ablauf der Schnelltestung in Rheinland-Pfalz finden sie unter https://corona.rlp.de/de/testen/. Ab Oktober 2021 werden diese Tests nicht mehr kostenlos angeboten.

Weitere Testmethoden:

Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen bezüglich der unterschiedlichen Testmethoden.

Therapie

Bislang gibt es weder eine konkrete Therapie noch spezifische Medikamente gegen die Erkrankung, weshalb eine Behandlung der Patienten rein symptomatisch erfolgt. Derzeit werden in individuellen Heilversuchen besonders schwerer Krankheitsverläufe Medikamente getestet, deren Wirksamkeit für andere Krankheiten bereits nachgewiesen wurde und von denen man sich nun auch einen positiven Effekt gegen das neuartige Virus erhofft. So werden beispielsweise Therapien mit monoklonalen Antikörpern getestet.

Impfung

Um einer Infektion vorzubeugen beziehungsweise die Schwere der möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 abzumildern, sind bereits mehrere Impfstoffe verfügbar. Eine Übersicht über die in Deutschland zugelassenen Corona-Impfstoffe finden Sie auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts.

Eine besondere Freunde und Ehre ist es für uns, dass mit Prof. Dr. Ugur Sahin (Mitglied des FZI-Leitgremiums und FZI-Professor) und PD Dr. Özlem Türeci zwei Wissenschaftler, deren Karrieren unmittelbar mit dem FZI und der Universitätsmedizin Mainz verknüpft sind, den ersten hochwirksamen Impfstoff, der für Europa zugelassen wurde, entwickelt haben. Dieser Impfstoff basiert auf einer hochmodernen und äußerst effektiven Methode - der mRNA-Vakzinierung.

Neben den mRNA-Impfstoffen finden Sie hier auch sogenannte Vektor-Impfstoffe. Eine anschauliche Darstellung über die Wirkweisen beider Impfstofftypen finden Sie auf der Seite des ZDF.

Interessante Medienbeiträge

Ein gefragter Experte zur Corona-Infektionsgeschehen ist der Mainzer Virologe, der ebenfalls seit vielen Jahren Mitglied im FZI ist, Prof. Dr. Bodo Plachter. Im SWR2-Impuls - Wissen aktuell Podcast beantwortet er regelmäßig Fragen zum aktuellen Infektionsgeschehen.

Wir empfehlen Ihnen den wöchentlich erscheinenden Coronavirus-Update-Podcast von NDR-Info, bei dem immer im Wechsel Prof. Dr. Christian Drosten und Prof. Dr. Sandra Ciesek zu wissenschaftlichen Neuigkeiten rund um das Thema COVID-19 Rede und Antwort stehen. Prof. Drosten war bereits vor der Pandemie ein Experte auf dem Gebiet der Coronavirus-Forschung. Prof. Ciesek hat sich seit Beginn des Infektionsgeschehens intensiv mit dem Thema beschäftigt und bereits mehrere hochkarätige Fachpublikationen veröffentlicht.

Prof. Dr. Harald Lesch ist bekannt für seine aktuellen und mitunter kritisch hinterfragenden Beiträge. So hat sich auch die Sendung Leschs Kosmos dem Thema angenommen und einige Beiträge produziert.

Résumé von Informationen aus China

Darüber hinaus haben wir Informationen über COVID-19 des WHO-Büros aus China erhalten. Diese stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung:

  1. Clinical Protocols for the Diagnosis and Treatment of COVID-19 V7
  2. COVID-19 Prevention and Control Protocol V6
  3. Annex 1 Protocol of Case surveillance V5
  4. Annex 2 Protocol of Epidemiological Investigation V5
  5. Annex 3 Protocol for Management of Close Contacts V5
  6. Annex 4 Lab protocol V5
  7. Annex 6 Protocol for Personal Protection of Specific Groups
  8. WHO-China-Joint-Mission-on-COVID19-Final-Report